Bereits Henri IV. genoss diesen edlen Schinken – und bis heute tun es ihm die meisten Franzosen (und nicht nur die!) nach. Der Jambon de Bayonne gilt als eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Qualitätsmarken mit geschützter Herkunftsangabe (IGP oder Indication Géographique Protégée), wie auch z.B. der Camembert, der Champagner oder der Calvados. Die Stadt, nach der der Schinken benannt ist, feiert dieses zarte Produkt vier Tage lang.
Am Ufer der Nive, die im Zentrum von Bayonne in den Adour mündet, erleben Sie hautnah die Geschichte und Herstellung dieser wohlschmeckenden Spezialität. Im bunten Treiben des Landwirtschaftsfestes treffen Sie die Bauern und Metzger, die dafür sorgen, dass der Schinken das „Lauburu“-Siegel, das baskische Kreuz tragen darf, das seine Herkunft bestätigt.
Ein vielfältiges kulturelles Programm mit Liedern und Gesängen aus der Region, Konzerten und sportlichen Wettkämpfe im Volkssport „Pelote“ runden das Programm ebenso ab wie die Osterumzüge lokaler Bruderschaften und Auszeichnungen der besten Bauernschinken durch das Chapitre de la Confrérie du Jambon de Bayonne – und natürlich zahlreiche Verkostungen und exzellente Speisen!
Hier erfahren Sie mehr:
Office de Tourisme de Bayonne
+33 5 59 46 09 00
www.bayonne-tourisme.com