
IGN-Plan
Ein Bauwerk mit einer gewagten Architektur zwischen Fluss und Stadt, das den Besuchern die Welt des Weines auf...
Bordeaux ist das größte Weinbaugebiet Frankreichs mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Wie sieht es aber aus? Wie...
Auf den großen und kleinen Flüssen in der Nouvelle-Aquitaine zu navigieren ist eine ganz besondere Weise, um seinen...
Fahren Sie über Pau, die Pforte zu den Pyrenäen, in unsere verschneiten Berge und profitieren Sie von einem magischen...
Es gibt nichts Besseres als eine Flusskreuzfahrt, um neue Horizonte zu entdecken! Ab Bordeaux haben Sie die Qual der...
An einem einzigartigen und ungewöhnlichen Ort wird die U-Boot-Basis in Bordeaux zu einem Zentrum für digitale Kunst...
IGN-Plan
Luftbilder / IGN
Open Street Map
Ruinen eines Amphitheaters, das Anfang des 3. Jahrhunderts von Kaiser Gallienus erbaut wurde. Es ist heute das einzige Überbleibsel der römischen Stadt Burdigala. Der Gallienus-Palast, der einzige sichtbare Überrest des gallorömischen Burdigala, ist Gegenstand eines Aufwertungsplans.
Von der Pont de Pierre bis zur Pont Jacques Chaban Delmas, von der ältesten bis zur jüngsten Garonne-Überquerung, dieser Rundweg führt Sie auf eine Zeitreise von den historischen Fassaden des 18. Jahrhunderts bis zu den modernsten Einrichtungen der Stadt, wie der Cité du Vin. Das gesamte Gebiet, das Sie durchqueren, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, was Ihnen einen wunderbaren Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt ermöglicht.
Die Balades à Roulettes® (BR®) sind kurze, gemütliche Spaziergänge mit Kinderwagen oder kleinem Fahrrad oder für Personen mit eingeschränkter Mobilität (im Rollstuhl), die von der Fédération Française de Randonnée de la Gironde angeboten werden.
Dieses Geschäft im Stadtzentrum bietet den Verleih von Fahrrädern, Elektrofahrrädern, gemischten VTC (1/2 Tag, Tag, Wochenende und Woche) an.
Gleich gegenüber dem Fremdenverkehrsamt von Bordeaux, einen Steinwurf von den Quinconces entfernt, empfängt Sie die Weinschule des Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux (CIVB) im Hôtel Gobineau, einem imposanten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das wie der Bug eines Schiffes an die Hafenaktivität der Stadt erinnert. Sie können an der Bar vorbeischauen, wo eine große Auswahl an Weinen glasweise serviert wird, um sie in einem warmen und zeitgenössischen Ambiente zu probieren, und einen Termin in der Schule vereinbaren! Um die magische Welt des Weins zu entdecken, bietet die CIVB-Weinschule mehrere Optionen (auf Französisch, Englisch und Deutsch) an: Tageskurse, um die Besonderheiten der Bordeaux-Weinberge, Verkostungstechniken, Speisen- und Weinkombinationen und die Grands Crus Classés zu entdecken; Abendkurse, um zu lernen, wie man die Weine auswählt und serviert.
Eines der ältesten Relikte aus der Vergangenheit von Bordeaux. Die frühchristliche Stätte, ein ehemaliger gallo-römischer und merowingischer Friedhof, lässt die christlichen Ursprünge von Bordeaux wieder aufleben (Sarkophage, Amphoren, Fresken).
Seit zehn Jahren gehört Bordeaux mit einer Fläche von 1.810 Hektar zum Weltkulturerbe, was fast der gesamten Stadt innerhalb der Boulevards und dem Port de la Lune entspricht. Das Fremdenverkehrsamt bietet Ihnen einen Rundgang durch dieses Gebiet an, bei dem Sie in Ihrem eigenen Tempo die Atmosphäre und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken können
Diese Route, die das Label "Tourisme et Handicaps" trägt, wird mit detaillierter Kartografie in einer Papierversion vorgestellt, die kostenlos im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist und von dessen Website heruntergeladen werden kann.
Dieser im 18. Jahrhundert angelegte 10 ha große französische Garten wurde von 1856 bis 1858 von L.B. Fisher in einen Landschaftsgarten umgewandelt. Der Ort bietet ein Arboretum, einen botanischen Garten, eine Zweigstelle der Bibliothek und, zu besichtigen, das Naturhistorische Museum.
Zu jeder Jahreszeit finden Familien hier kindliche Attraktionen: Marionettentheater, das Boot "petit mousse" auf dem Gartenteich, Schaukeln, Spielplätze. Die Alleen heißen Jogger willkommen, und die Rasenflächen erfreuen die Stadtbewohner bei den ersten Sonnenstrahlen.
Im Herzen der Stadt bietet Ihnen das charmante Bistro Le Puy-Paulin einen Moment der Authentizität.
Hier bleibt die Zeit stehen, man beobachtet die Kuchen auf der Theke: Obstkuchen der Saison, baskische Kuchen, aber auch die Wurstplatten zum Teilen. Die Terrasse ist ideal für einen geselligen Moment mit Freunden vom Frühstück bis zum Abendessen.
Das Musée des Beaux-Arts de Bordeaux wurde 1801 auf Initiative von Bonaparte gegründet, der fünfzehn Städte in Frankreich ausgewählt hatte, um eine Reihe von Werken zu verbreiten, die sowohl aus den ehemaligen Sammlungen des Königs als auch aus Kriegsbeute, insbesondere aus Italien, stammten. Es befindet sich hinter dem Palais Rohan im Stadtzentrum.
Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Strömungen der westlichen Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Seine Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen zeigt die europäische Kunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, die großen Künstler aus Bordeaux des 19. und 20. Gegenüber dem Museum ergänzt die Galerie des Beaux-Arts die ständigen Sammlungen, indem sie regelmäßig Sonderausstellungen beherbergt.
Seit seiner Gründung im Jahr 1973 ist das CAPC - ursprünglich Centre d'arts plastiques contemporains -, das 1984 zum Museum für zeitgenössische Kunst der Stadt Bordeaux wurde, stets ein außergewöhnlicher Ort für kreatives Schaffen gewesen
Als kultureller Akteur, der auf nationaler und internationaler Ebene als Referenz gilt und 2002 mit dem Label Musée de France ausgezeichnet wurde, bietet es das ganze Jahr über ein reichhaltiges Programm an Sonderausstellungen und Performances sowie zahlreiche kulturelle und pädagogische Veranstaltungen an
Das Museum befindet sich im Viertel Chartrons, zwischen den Kais der Garonne und dem Jardin public, in einem Gebäude, das im Zusatzinventar der historischen Denkmäler aufgeführt ist: das Entrepôt Lainé, ein ehemaliges reales Lagerhaus für Kolonialwaren, das 1824 erbaut und von den Architekten Denis Valode und Jean Pistre in Zusammenarbeit mit der De
Diese Fahrradroute ist ideal für eine erste Entdeckung von Bordeaux. Die Strecke wurde im Herzen des Port de la Lune entlang der Garonne angelegt und lädt die Radfahrer dazu ein, das klassische Bordeaux mit seinen Fassaden aus dem 18. Jahrhundert und der Steinbrücke zu entdecken; das Bordeaux mit seinen Bäumen und Freizeitmöglichkeiten wie dem Parc aux Angéliques und dem Botanischen Garten; aber auch das zeitgenössische und alternative Bordeaux mit Darwin und der Überquerung der Chaban-Delmas-Hebebrücke.
Hinter dem Palais Rohan, dem Sitz des Rathauses von Bordeaux, mit dem es die Gärten teilt, bietet das Musée des Beaux-Arts einen Überblick über die wichtigsten Strömungen der westlichen Kunst von der Renaissance bis heute. Es nimmt zwei Zwillingsflügel ein, die 1851 an den Palais Rohan angebaut wurden. Gegenüber ergänzt die Galerie des Beaux-Arts die Dauerausstellung und beherbergt regelmäßig Sonderausstellungen.
Im Südflügel finden Sie eine große Auswahl an Meisterwerken des 16. bis 18. Jahrhunderts aus der italienischen (Tizian, Veronese), flämischen (Brueghel der Ältere) und französischen (Chardin) Schule. Im Nordflügel machen Sie sich, falls Sie sie noch nicht kennen, mit den großen Künstlern aus Bordeaux vertraut. Rosa Bonheur, Odilon Redon, Albert Marquet, André Lhote oder Tobeen haben nämlich den großen Kunstströmungen des 19. und 20. Jahrhunderts ihren Stempel aufgedrückt.
Der Place Pey-Berland in Bordeaux verdankt seinen Namen dem Tour de Guet oder Tour Pey-Berland. Dieser 50 Meter hohe Glockenturm ist vom Hauptgebäude der Kathedrale Saint-André getrennt, zu dem er jedoch gehört. Diese Besonderheit der religiösen Architektur in Bordeaux findet sich auch in der Kirche Saint-Michel.
Bevor Sie die 231 Stufen hinaufsteigen, sollten Sie die Zartheit des Turms bewundern, der Mitte des 15. Jahrhunderts im reinsten Stil der Flamboyant-Gotik errichtet wurde. Auf seiner Spitze steht die Statue der Notre-Dame d'Aquitaine. Das 6 Meter hohe und über eine Tonne schwere Monumentalwerk, das die Jungfrau mit dem Kind darstellt, wurde 2002 mit Blattgold neu vergoldet. Nehmen Sie die Wendeltreppe, die zur Spitze des Pey-Berland-Turms führt, und Sie werden für Ihre Mühe mit einem einzigartigen Ausblick auf ganz Bordeaux und seine Umgebung belohnt.
Er ist noch keine zehn Jahre alt, aber angesichts eines monumentalen Gebäudes, das fast drei Jahrhunderte alt ist, ist er nun die Attraktion.
Gegenüber der Place de la Bourse, zwischen dem Quai de la Douane und dem Quai Louis XVIII, befindet sich dieses spektakuläre Werk des Landschaftsarchitekten Michel Corajoud, bei dem sich außergewöhnliche Spiegel- und Nebeleffekte abwechseln
Die regelmäßigen Metamorphosen von 2 cm Wasser auf einer riesigen Granitplatte verwandeln den magischen Ort in eine ständige Bühne für Spiele für Kinder, Träumereien für Verliebte und erfrischende Spaziergänge an heißen Tagen mit den Füßen im Wasser.
Als meistfotografierter Ort in Bordeaux, zwischen Garonne und Fassade aus dem 18. Jahrhundert, ist der Miroir d'Eau nun Teil des zeitgenössischen Weltkulturerbes. Geben auch Sie Ihren Foto-Touch: Posten und signieren Sie Ihre Fotos des Miroir d'Eau von Bordeaux a
Agentur für Fahrradverleih und geführte Touren.
One-Way-Option zwischen den Filialen in Bordeaux, Saint-Emilion und Cap Ferret: Für eine Radtour auf eigene Faust mieten Sie Ihr Fahrrad an einem Punkt A und geben es an einem oder mehreren Tagen an einem Punkt B zurück.
Willkommen in diesem Restaurant, einer Weinbar mit ländlicher und rustikaler Atmosphäre im Herzen des Viertels St. Pierre in Bordeaux.
Produkte aus der Region, die Wärme des Steins aus Bordeaux, Bistro-Atmosphäre, feine Wurstwaren, Käse vom Bauernhof und Weine für Kenner!
Zwischen dem Place Saint Pierre und dem Place Camille Julian gelegen, gehört die Rue des bahutiers zu den Straßen, in denen gute Laune und Geselligkeit herrschen.
Das bedeutet, sich inmitten von Restaurants, von denen eines gemütlicher ist als das andere, und atypischen Geschäften wie Ô P?tit bahut wiederzufinden.
Dann kommt die Entdeckung des Ortes. Die sichtbaren Steine, die massiven Balken, die Theke made in Ô P?tit bahut, die Stehtische aus Holz und die hohen Stühle sowie die hellen Glasfenster verleihen diesem Ort eine atypische und warme Atmosphäre.