Herrliche Wellen, tolle Küstenpfade mit grandiosen Aussichten und Surfspots von Anglet über Biarritz bis Hendaye. Das...
Entlang der Atlantikküste ragen jede Menge Kleinode aus dem Wasser, zu denen auch die vier Inseln der Charente-Maritime...
Dieser Nachmittag war fast zu heiß für unseren Familienausflug nach La Rochelle. Deshalb haben wir uns auf unserem Weg...
Entdecken Sie diese überraschende Stadt als Hauptstadt der „Feuerkünste“, der „Arts du feu“, wie man in...
Der 1611 erbaute Leuchtturm von Cordouan, auch bekannt als Versailles of the Seas, wurde gerade in die...
Die schönsten Hotels des Baskenlandes verfügen über herrliche Spa-Bereiche, die maßgeschneiderte Anwendungen und...
Das Fort Boyard ist ein integraler Bestandteil des Maritimen Arsenals von Rochefort, das sich entlang der Charente-Mündung erstreckt.
Während der Bau einer Verteidigungsanlage an der «Longe de Boyard» bereits im 17. Jahrhundert geplant war, wurde das Projekt erst im Laufe des 19. Jahrhunderts verwirklicht. Errichtet, um die Bucht, die Mündung der Charente, den Hafen und vor allem das grosse Arsenal von Rochefort vor Angriffen der englischen Marine zu schützen, wurde es wenige Jahre nach seiner Fertigstellung in ein Gefängnis umgewandelt.
Die Festung ist seit 1950 unter Denkmalschutz gestellt.
Die Festung ist 68 Meter lang und 31 Meter breit und hat eine Gesamtfläche von 2.689 m2. Die Mauern des Geländes sind 20 Meter hoch. Es ist auf einer Sandbank namens «Longe de Boyard» gebaut, die dem Fort seinen Namen gab.
Seit 1990 ist Fort Boyard Drehort für ein gleichnamiges Fernsehspiel.
Zwischen den Inseln Aix und Oléron liegt das Fort Boyard im Gebiet von Rochefort-Océan.
Panorama der Küsten von Port-des-Barques, Aix und Fouras-les-Bains: zahlreiche Kreuzfahrten, um es zu umgehen.
Die Bootsfahrt durch das Fort zahlt sich aus.
Die Batterie von Jamblet war am Schutz des Arsenals von Rochefort und der Reede beteiligt. In der Festungsanlage gibt es einen Museumsbereich, in dem man sich über die militärische Rolle der Île d'Aix bei der Verteidigung von Rochefort und seinem Arsenal informieren kann.
DIE JAMBLET-BATTERIE auf der Insel Aix gehörte zum Verteidigungsgürtel rund um die Charente-Mündung. Ein Teil der Westseite mit seiner Brandung und seinen imposanten Kliffen wurde im 18. Jh. für die Kanonenschussabfeuerung in Anspruch genommen, die die Einfahrt in das Ästuar (zum Schutz des Rocheforter Arsenals) und die Reede von Aix mit ihren vor Anker liegenden Kriegsschiffen absichern sollten. Die Batterie wurde noch von den deutschen Truppen während des 2. Weltkrieges benutzt. Heute wird in der Jamblet-Batterie, einem unterirdischenTunnel, die militärische Bedeutung der Insel Aix zur Verteidigung des Rocheforter Arsenals anhand von Projektionen, Hörbildern und stimmungsvoller Beleuchtung erzählt. Täglich freier Zutritt von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Pains cuits sur place, viennoiseries, Pâtisserie, Sandwichs, fruits et légumes, café, etc et de la bonne humeur
Französische Segelschule.
Der "Cercle Nautique de l'Ile d'Aix" ist ein Segelclub, der Sie zu einer breiten Palette von Segelaktivitäten einlädt!
-> Erster Törn: Einführung in alle Arten des Segelns mit einem Instrukteur
-> Segelkurse für Kinder ab 5 Jahren
-> Trimaran-Törn für 5 bis 6 Personen (einschließlich Lehrer)
-> Einführung in die Welt des Meeres: ein lehrreicher Besuch des Vorlandes
-> Gruppen willkommen
-> Verleih von Standup-Paddleboard, Einzel- oder Doppelkajak, Katamaran F1
Haben Sie Spaß mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.
Das CNIA verfügt jetzt über ein MEGA SUP AIR (Paddelbrett für mehrere Personen), das von Montag bis Samstag gemietet werden kann.
Heute ist es ein historisches Denkmal und das Haus, in dem Napoleon sich den Engländern ergab.
Die Insel Aix, die als bemerkenswerter Naturstandort eingestuft wurde, lädt zu einer Reise und einem Tapetenwechsel ein. Sie ist das ganze Jahr über nur mit dem Boot von der Pointe de la Fumée in Fouras-les-Bains aus erreichbar.
INSEL AIX Die 3 km lange -autofreie- Insel Aix in Hörnchenform, ein Paradies für Radfahrer, wartet mit einer erstaunlichen Landschaftsvielfalt auf, die sowohl an die Bretagne als auch an die Côte d'Azur erinnert. Die einzig "wahre" der Charente-Inseln kann nur per Schiff erreicht werden. Ab der Pointe de la Fumée bei Fouras verbindet ein regelmässiger Fährverkehr die Insel mit dem Festland. Im Dorf, innerhalb des Bollwerks, säumen flache, mit Stockrosen geschmückte Häuser die malerischen Gassen. Für Kunstliebhaber stehen die romanische Dorfkirche mit ihrer Krypta, das Perlmutthaus, das Afrikanische Museum und das Napoleon-Museum bereit. Napoleon verbrachte hier seine letzten Tage vor dem Exil. Hinter dem Strand "aux coquillages", im Wald, steht als Zeuge der Militärarchitektur das Fort Liédot.